Photovoltaik

Verschiedene Heizungssysteme im Überblick

Es sind zahlreiche unterschiedliche Heizsysteme auf dem Markt, und alle haben ihre Vor- und Nachteile. Wir beraten Sie, worauf Sie achten sollten, und wie sich die Lösungen voneinander unterscheiden.

Solarthermie: Solarenergie für Heizung und Warmwasser nutzen

Solarthermie bezeichnet die Nutzung der Sonnenenergie für Heizung und Warmwasser. Mithilfe von Solarkollektoren lässt sich auf jedem Haus, das optimalerweise über eine nach Süd oder Südwest ausgerichtete Dachfläche verfügt, das enorme Energiepotenzial der Sonne nutzen und die Heizkosten können gesenkt werden. Die Sonne scheint das ganze Jahr in den Schweizer Bergen stark genug für eine sinnvolle Solarnutzung.

die Sonne scheint für alle gratis

Pelletheizung: CO2-neutral heizen durch nachwachsende Rohstoffe

Die ausgereifte Technik der Pelletheizung ist ideal für Ihre ganz persönliche Energiewende. Nachwachsende, heimische Rohstoffe, ja sogar Resteverwertung der Holzindustrie machen das Heizen mit einer Biomasseheizung wie der Pelletheizung besonders umweltfreundlich.

Holzpellets ist schweizer Holz im Heiztank

Wärmepumpe – Gratisenergie aus der Umgebung

Eine Wärmepumpe nutzt die natürliche Wärme der Umgebung, um das Gebäude kostengünstig zu beheizen. Es gibt verschiedene Arten der Wärmepumpe, die unterschiedliche Wärmequellen nutzen:

die Luft, das Grundwasser und die Erde.

Emissionsfrei, umweltfreundlich, Nutzung kostenloser Umweltwärme: Heizen mit der Wärmepumpe kann die Energiewende weiter vorantreiben.

Die Wärme liegt unter unseren Füssen

Die Ölheizung: bewährte Technik

Die Ölheizung zählt zu den ältesten zentralen Heizsystemen und punktet mit ausgereifter Technik. Moderne Kessel verbrauchen wesentlich weniger als ältere Systeme, sodass die Ölheizung ebenfalls zu den effizienteren Heizmethoden zählt. Allerdings ist für den Betrieb vergleichsweise viel Platz für den Brennkessel und den Öltank notwendig. Ölheizungen kommen daher am häufigsten in Einfamilienhäusern mit entsprechendem Platz im Keller zum Einsatz. Auch hier gilt: Öl ist als fossiler Energieträger nicht endlos verfügbar und die Preise sind in den vergangenen Jahren bereits stark angestiegen.

Erdöl ist nicht endlos verfügbar

Die Gasheizung: Ist eine verbreitete Heizungsart

Die Gasheizung weist eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse auf. Vor allem moderne Heizkessel mit Brennwerttechnik arbeiten sehr effizient, zudem sind die Anschaffungskosten vergleichsweise niedrig. Dennoch: Gas ist ein fossiler Energiestoff und damit endlich. So könnten auch die Preise in Zukunft ansteigen und die Gasheizung weniger effizient machen. Zudem hängt die Gasversorgung von Lieferungen aus dem Ausland ab. Gas ist nicht überall in der Schweiz als Stadtgas vorhanden. In den Bergen muss Gas in Tanks gelagert werden, die die Anlagekosten massgebleich verteuern.

Gasversorgung ist vom Ausland abhängig